communale CAMPUS
Der CAMPUS ist eine Plattform für gesellschaftliches Lernen und politische Bildung. Dazu zählen zwei Formate: „Kepler Salon goes Eferding“ und „Foto-Feature Eferding“, ein Fotografie-Kunstprojekt der Junge Uni Oberösterreich.
Foto-Feature Eferding
Junge Fotograf:innen setzen ihre Welt in Szene - Fotografie.Kunst.Projekt JungeUni OÖ
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Wenn es aber etwas wirklich Spannendes erzählen soll, sind Kreativität und Handwerk gefragt. Genau das können sich junge Leute aus Eferding und Umgebung bei Fotograf:innen und Künstler:innen aneignen – um dann mithilfe der Kamera selbst visuelle Geschichten zu erzählen. Auch die Eferdinger Architektur, Kunst und Kultur sowie das vielfältige Engagement für den Klimawandel sind Teil der großen Bilderstrecke. Im September werden spannende Workshops angeboten.
Anmeldung und mehr Informationen | www.kinderuni-ooe.at | Teilnahme: Junge Menschen im Alter von 12 bis 14 und 15 bis 18 Jahren | kostenfrei
WORKSHOP-TERMINE:
04.09.2022, 10:00-16:00 Uhr | Porträtfotografie - Familie - Freunde - Menschen mit Fotografin Sandra Deimling
09.09.2022, 10:00-17:00 Uhr | Experimentelle Fotografie - Landwirtschaft - Lebensmittel - Arbeit mit Fotografin Ness Rubey
16.09.2022, 11:00-16:00 Uhr | Porträtfotografie - Naturschutz - Bio-Diversität mit Fotograf Robert Maybach (bereits ausgebucht)
17.09.2022, 10:00-16:00 Uhr | Analoge Fotografie - Street - Culture - Art mit Fotograf Mario Aumüller
WO: Schloss Starhemberg, Kirchenplatz 1, 4070 Eferding | 16.09.2022, Gymnasium Dachsberg, Dachsberg 1, 4731 Prambachkirchen

Der Kepler Salon, das europaweit einzigartige Linzer „Lusthaus des Wissens“, kommt zur communale nach Eferding. An drei Abenden wird das Grundthema „Klima“ umkreist. Welches Klima begünstigt Bildung? Diesem Thema widmet der Philosoph Thomas Mohrs seinen Impuls unter dem Titel „Klima im Kopf“. Dann thematisiert die in Eferding aufgewachsene Maria Katharina Moser, Direktorin der Diakonie „Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit.“ Beim dritten Abend ist Bettina Ludwig unserer „Zukunft auf der Spur“. Die Kulturanthropologin stellt mit ihren Forschungen das Welt- und Menschenbild auf den Kopf. Als Gastgeberin fungiert Christine Haiden. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, junge Menschen einzubinden und zu Wort kommen zu lassen.
Informationen: www.jku.at/kepler-salon
TERMINE:
05.07.2022, 19:30-21:00 Uhr | "Klima im Kopf" - Thomas Mohrs, Philosoph
23.08.2022, 19:30-21:00 Uhr | "Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit" - Maria Katharina Moser, Direktorin Diakonie
22.09.2022, 19:30-21:00 Uhr | "Unserer Zukunft auf der Spur" - Bettina Ludwig, Kulturanthropologin
WO: Schloss Starhemberg, Gartensalon, Kirchenplatz 1, 4070 Eferding