communale oö – Kunst erleben, leicht gemacht

Die communale oö, das neue Kulturformat des Landes OÖ, ist dynamisch und flexibel konzipiert. Anders gesagt: sie bietet den Rahmen für ein interessantes, breitgefächertes Kultur-Programm. 2023 wird die communale in Peuerbach stattfinden.

Anlässlich des 600. Geburtstages des Astronomen Georg von Peuerbach kann von 31. Mai bis 26. Oktober Kultur in großer Vielfalt erlebt und genossen werden. Das Programm wird eine Ausstellung, Kunstprojekte im öffentlichen Raum sowie Performances, Diskussionsrunden und Symposien umfassen. 

Ausgangspunkt für alle Veranstaltungen wird das Motto „Kosmos. Neue Welten“ sein, das aus verschiedenen, oft überraschenden Blickwinkeln beleuchtet wird. Neben dem Grundthema Kosmos, das sich unter anderem mit dem Aufbruch ins All, der Mondlandung und der Marsmission beschäftigt, werden auch neue Welten im weiteren Sinne - Träume, Parallelwelten, Visionen und das Metaverse - erkundet.

So vielseitig wie das Programm werden auch die Veranstaltungsorte sein: Neben Schloss Peuerbach und dem Kometor werden ebenso öffentliche Flächen und Leerstände zu communale-Locations!

­­

­

TIPP

Sonderausstellung

Währender der Laufzeit der communale oö wird ein Teil der Ausstellung im Schlossmuseum Peuerbach laufend gewechselt.
Von 5. September bis 1. Oktober ist die Sonderausstellung Werner Reiterer. To Make the Universe Work for Dogs zu sehen. 

Die Wissenschaften bestimmen unser Verständnis von Welt.  Mit 26 Zeichnungen und einer Skulptur hinterfragt Werner Reiterer - mit einem Augenzwinkern - wissenschaftliche Erkenntnisse und thematisiert Fragen der Physik, die die Welt des Universal-Großen und des Atomar-Kleinen unter einen Hut bringen sollen.

ÖFFNUNGSZEITEN: 05.09. bis 01.10.2023 | Di - So | 9:00 bis 18:00 Uhr | Mo geschlossen
WO: Schlossmuseum Peuerbach

 

Highlights

Transit. Bewegung. Begegnung.

Mit den Stichworten „Transit. Bewegung. Begegnung.“ wurden die Autor:innen Anah Filou und Stephan Roiss sowie der Komponist Ralph Mothwurf beauftragt, für die communale oö Texte und Musik zu schreiben, die wir während der Fahrt nach Peuerbach zu hören bekommen. In einem Wagon der LILO nehmen wir Platz und lauschen über Kopfhörer den Geschichten. Erzählungen tanzen in…

Eine Koproduktion des Ars Electronica Festivals 2023 "Who Owns the Truth?" und der communale oö

Eine Koproduktion des Ars Electronica Festivals 2023 "Who Owns the Truth?" (6.9. bis 10.9.2023) und der communale oö

Im Juli 1969 feierte ein Großteil der Welt mit der der erfolgreichen Mondlandung einen „Riesensprung für die Menschheit“. Fünfzig Jahre später ist nichts mehr so einfach. In Event of Moon Disaster veranschaulicht die Möglichkeiten von Deepfake-Technologien,…

Unschärferelationen über definitive Möglichkeiten - Ein Theaterstück von und mit Maximilian Modl

In den Tiefen des Weltalls, an Bord eines Raumschiffs, lebt Aunpeck. Seine Tage verbringt er in Gesprächen mit Kalpana, dem Schiffscomputer. Seine Nächte sind geprägt von Einsamkeit. Durch eine kosmische Schnittstelle ist es den Menschen im Jahr 2023 möglich, Aunpeck zu beobachten. Im KOMETOR öffnet sich eine Verbindung jenseits von Raum und Zeit, die Einblicke in das…

Ausstellung der Workshop-Ergebnisse

Kunst beflügelt und lässt neue Welten entdecken! Darum geht es bei der KUNST St. Pius. 

Seit über zwei Jahrzehnten fördert die Caritas Oberösterreich Individuelle Kunst* von Menschen mit besonderen Begabungen. Sie sind professionelle Kunstschaffende geworden. So ist die KUNST St. Pius auch nicht als Beschäftigungs- oder Kunsttherapie zu sehen, sondern ist als Atelier ein…

­­

­

AKTION: Öffi-Ticket = Freikarte

In Kooperation mit dem OÖVV bietet die communale oö eine besondere Aktion zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an!

Alle Besucher:innen der communale oö, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, erhalten während der gesamten Laufzeit von 31. Mai bis 26. Oktober 2023 einen gratis Tageseintritt in die communale AUSSTELLUNG  inkl. aller Veranstaltungen, die am selben Tag stattfinden. Alle Details zur Aktion finden sie hier. Nähere Informationen zur Anreise finden Sie unter Besuch