Programm

Kosmos. Neue Welten

31. Mai – 26. Oktober 2023 
Peuerbach

Ausstellung

Anlässlich des 600. Geburtstages von Georg von Peuerbach würdigt die Ausstellung im Schlossmuseum Peuerbach erstmals umfassend dessen Lebensleistungen und spannt ausgehend von seinen wissenschaftlichen Errungenschaften einen Bogen über die Entwicklung der Astronomie und Raumfahrt. Sie geht den Fragen nach, wie Georg von Peuerbach gelebt und geforscht hat und zeigt, wie groß sein Einfluss auf nachfolgende Generationen war. Historische Objekte werden dabei auf innovative Weise mit künstlerischen Positionen und Einblicken in die moderne Raumfahrt kombiniert.

AUSSTELLUNG
GEORG VON PEUERBACH. KOSMOS. NEUE WELTEN Ausstellung im Schlossmuseum…
KOMETOR
Der KOMETOR - Kunstprojekt im Schlosspark Peuerbach - eröffnet den…
MUSEUM OF THE MOON
Ein Wanderkunstwerk des britischen Künstlers Luke Jerram

Sphäre

Die communale hat es sich zur Mission gemacht, Kunst und Kultur mitten in das Leben der Menschen zu bringen, auf verschiedenste Art und Weise. Deshalb gibt es die communale SPHÄRE. Sie setzt dort an, wo klassische Kunsträume aufhören und der Lebensalltag beginnt. Sei es eine Tanzperformance auf dem Parkplatz vorm Bäcker, eine Audioinstallation in einer ehemaligen Gaststube, eine Lesung auf dem Marktplatz. Bei der SPHÄRE ist alles möglich und alles erlaubt.

ANNA
Die communale oö lädt das SCHÄXPIR Festival für junges Publikum nach…
WE WILL LIVE FOREVER
Festival der Regionen x communale oö x KUNST St. Pius | mit Künstlerin…
UASAP
Raum- und Klanginstallation UPPER AUSTRIA SPACE AUDIO PROGRAMME von…
TABLE DIALOGUES - EARTH, FIRE …
Eine Reise in die virtuelle Welt mit dem belgischen Künstlerduo…
FUTURA EXACTA
Unschärferelationen über definitive Möglichkeiten von und mit…

Regional

Ein wesentlicher Aspekt der communale oö ist es, die örtlichen und regionalen Kunst- und Kulturschaffende, Vereine und Institutionen in das Programm einzubeziehen, und so zu einem intensiven Austausch auf allen Ebenen zu kommen. Dabei werden mehrere Schulprojekte und Schulen der Region aktiv in das Programm miteingebunden. Ein weiterer Schwerpunkt der Regionalschiene liegt auf der Bildenden Kunst. Beispielsweise sind die Künstler:innen Barbara Lindmayr, Anita Selinger und Sigfried Fruhauf mit verschiedenen Installationen vertreten.

HAPPY BIRTHDAY GEORG!
Wir feiern den 600. Geburtstag von Georg von Peuerbach und die…
3D SONNENSYSTEM
Ein Kunstprojekt am Sparkassenplatz
COSMIC SOUND IM PARK
Ausklang unter freiem Himmel bei Open Air-Konzerten im Schlosspark…
MONDMEER - LUNAR MARE
Ein Bewegtbildspektakel im KOMETOR von Künstler Siegfried A. Fruhauf
DEN HIMMEL DURCHSTREIFEN
Eine Installation von Anita Selinger
PODCAST
Ein Projekt der SMS Peuerbach mit Anne Weinberger
GENERATIONENWEG
Interaktiver Spaziergang - ein Erlebnis für Jung MIT Alt
DIE MAUS AUF WELTRAUMREISE
Ein Minimusical der 1. und 2. Klasse der VS Bruck
STILLSTAND IST KEINE OPTION …
Durch Lernen auf in neue Welten - ein Graffiti-Kunstprojekt der…
ATELIER HERBERT EGGER
Offenes Atelier und Installation von Künstler Herbert Egger
GALAXIS - DIE ENTDECKUNG DER PLANETEN …
Elementares und interdisziplinäres Konzert von Schüler:innen der LMS…
VERNETZTE SPHÄREN
Kunstinstallation von Barbara Lindmayr
MONDSCHEINFEST
Ein rauschendes Fest unter Peuerbachs Sternenhimmel
SYMPOSIUM
600 Jahre Georg von Peuerbach
MOVES IN PARALLEL SPHERES - DREAM - REALITY -…
communale oö & KULTURRANGER präsentieren einen Abend mit…
ÜBER DIE GRENZE DES KOSMOS UND ZURÜCK …
Avantgardefilmprogramm mit österreichischen Filmen zur Thematik des…
FLY ME TO THE MOON
Ein Jazzkonzertabend mit Tini Kainrath und Band
KUNST St. Pius
Ausstellung der KUNST St. Pius
DAS VERHEXTE MUSEUM
Ein Musical von chor&more-creative moments
STERNENWANDERUNG
Eine abendlicher Rundgang mit Kurt Niel - von Georg von Peuerbach bis…
communale FINALE
Auftragswerk für Orchester anlässlich der communale oö
ALLES BEGINNT MIT EINEM TRAUM …
Präsentation des communale oö Filmprojekts

Campus

Ein wesentlicher Aspekt der communale oö ist es, die örtlichen und regionalen Kunst- und Kulturschaffende, Vereine und Institutionen in das Programm einzubeziehen, und so zu einem intensiven Austausch auf allen Ebenen zu kommen. Dabei werden mehrere Schulprojekte und Schulen der Region aktiv in das Programm miteingebunden. Ein weiterer Schwerpunkt der Regionalschiene liegt auf der Bildenden Kunst. Beispielsweise sind die Künstler:innen Barbara Lindmayr, Anita Selinger und Sigfried Fruhauf mit verschiedenen Installationen vertreten.

STERNESCHAUEN
Eine Kooperation mit dem Astronomischen Arbeitskreis Salzkammergut -…
READY FOR SPACE!
Training für Mars-Simulation mit dem Österreichischen Weltraum Forum…
NEUE WELTEN. DENKEN.
Ein communale CAMPUS Projekt der KinderUni OÖ